Online Buchungen
In diesem Kurs erfährst du, warum die Online-Buchbarkeit heute unverzichtbar ist und wie du deine Angebote professionell präsentierst. Wir zeigen dir, wie Buchungen über deine eigene Webseite funktionieren, welche Rolle Hotelsoftware und Channelmanager spielen und wie du mit einem Buchungs-Widget deine Webseite noch attraktiver machst. Du lernst, Schnittstellen zu anderen Systemen optimal zu nutzen, gängige Buchungssysteme richtig einzusetzen und deine Angebote auch direkt in die Webseite der Destination zu integrieren.
Warum soll ich online buchbar sein?
In dieser Einheit erfährst du, warum es wichtig ist, deinen Betrieb online buchbar zu machen. Du lernst, wie die Sichtbarkeit und Reichweite deiner Unterkunft oder deines Erlebnisses durch Onlinebuchbarkeit steigen und warum dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. So siehst du die langfristigen Vorteile der Digitalisierung.
Warum soll ich online buchbar sein?
In dieser Einheit erfährst du, warum es wichtig ist, deinen Betrieb online buchbar zu machen. Du lernst, wie die Sichtbarkeit und Reichweite deiner Unterkunft oder deines Erlebnisses durch Onlinebuchbarkeit steigen und warum dies ein entscheidender Wettbewerbsvorteil ist. So siehst du die langfristigen Vorteile der Digitalisierung.
Eingangsszenario
Du betreibst einen gemütlichen kleinen Familienbetrieb. Bislang nimmst du Buchungen vor allem per Telefon oder E-Mail entgegen. Eines Abends ruft ein Gast an, doch dein Betrieb ist bereits geschlossen – er erreicht dich nicht. Am nächsten Morgen hörst du seinen Anrufbeantworter: Der Gast hat inzwischen woanders gebucht, weil er sofort online reservieren konnte. Du fragst dich, ob es nicht an der Zeit ist, selbst online buchbar zu werden.
Die Lerneinheit als Video:
Gäste erwarten Online-Buchungsmöglichkeiten
In der heutigen digital geprägten Welt ist es nahezu selbstverständlich, dass touristische Angebote online buchbar sind. Bereits seit einigen Jahren werden über die Hälfte aller Urlaubsreisen online gebucht – Tendenz steigend. Für viele Gäste gehört es zum Standard, von zuhause oder unterwegs eine Unterkunft oder ein Erlebnis sofort und bequem online buchen zu können. Insbesondere jüngere Reisende und internationale Gäste informieren sich fast ausschließlich im Internet und möchten rund um die Uhr buchen können, ohne auf Öffnungszeiten zu achten. Wenn dein Angebot nicht online buchbar ist, läufst du Gefahr, dass potenzielle Gäste abspringen und zur Konkurrenz wechseln, die einen Klick weiter direkt buchbar ist. Heutzutage gilt: Online präsent und buchbar zu sein ist unabdingbar, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mehr Sichtbarkeit und Reichweite
Onlinebuchbarkeit erhöht die Sichtbarkeit deines Betriebs erheblich. Viele Reisende nutzen Buchungsportale und Suchmaschinen, um Angebote zu finden und zu vergleichen. Bist du auf mehreren dieser Plattformen vertreten, erscheinst du in deutlich mehr Suchergebnissen. Zudem kennen Gäste nach einer ersten Entdeckung deinen Namen und können gezielt nach deiner eigenen Website suchen. Wenn du dort eine Direktbuchungsmöglichkeit anbietest, spart ihr beide die Provision der Vermittler. Insgesamt erreichst du Gäste aus anderen Regionen oder Ländern viel einfacher. Deine Reichweite steigt – und damit deine Chancen auf mehr Buchungen.
Effizienz für Gäste und Gastgeber
Online-Buchungen sind schnell und unkompliziert – für beide Seiten. Der Gast erhält innerhalb von Sekunden eine Bestätigung mit allen relevanten Infos, und auch du hast sofort alle Daten digital vorliegen. Wartezeiten entfallen. Dadurch sinkt die Hemmschwelle, überhaupt zu buchen. Besonders für die unter 70-Jährigen ist der digitale Buchungskanal längst die bevorzugte Methode. Auch du profitierst: Die Buchung wird automatisiert abgewickelt, Fehler durch manuelle Eingaben werden reduziert. Bei Erlebnisangeboten wie Führungen oder Museumstickets gilt das Gleiche: Der Ticketverkauf vor Ort entfällt, du kannst Besucherströme besser planen.
Immer und überall buchbar
Ein großer Vorteil der Onlinebuchung ist die 24/7-Verfügbarkeit. Deine Gäste können buchen, wann immer es ihnen passt – abends, früh morgens oder mitten in der Nacht. Diese ständige Buchungsmöglichkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich auch ein unentschlossener Interessent für dein Angebot entscheidet. Außerdem bieten viele Systeme flexible Zahlungsoptionen an – Kreditkarte, PayPal, Überweisung. Du erhältst dein Geld meist schon vor Anreise, der Gast fühlt sich abgesichert, du hast weniger Aufwand.
Vertrauen durch Bewertungen
Online buchbar zu sein bedeutet oft auch: sichtbar für Bewertungen zu sein. Viele Reisende verlassen sich auf die Erfahrungen anderer. Positive Bewertungen – und ein professioneller Umgang mit Kritik – stärken das Vertrauen in deinen Betrieb. Bitte zufriedene Gäste gezielt um eine Bewertung und antworte transparent auf Rückmeldungen. So schaffst du Vertrauen bei zukünftigen Gästen – und hebst dich von Betrieben ab, die keine Onlinepräsenz mit Feedbackfunktion haben.
Praxisaufgabe:
Diese Bestandsaufnahme zeigt dir, wo du ansetzen kannst, um online buchbar zu werden:
- Versetze dich in die Rolle eines Gastes, der deinen Betrieb noch nicht kennt.
- Suche online nach deinem Angebot – findest du es? Prüfe, ob du als potenzieller Gast jetzt sofort eine Buchung vornehmen könntest.
- Wenn nein, notiere dir, warum es nicht geht: Fehlt eine Online-Buchungsfunktion auf deiner Website? Bist du auf keinem Buchungsportal zu finden?
- Überlege dir im Anschluss konkrete Schritte: Zum Beispiel, welche Plattformen für dich in Frage kommen oder welcher Ansprechpartner (Tourismusverband, Digitalisierungs-Coach) dich unterstützen kann.
Weiterführende Informationen:
- Tourismuskonzept Regensburg: Hier klicken
- Wienerwald Tourismus – 4 Gründe für Online-Buchbarkeit: Hier klicken
- ADAC Tourismusstudie - Reiseverhalten im Wandel: Hier klicken
Abschlussszenario:
Du hast nun erkannt, warum Online-Buchbarkeit kein Luxus mehr ist, sondern zur Grundausstattung eines modernen Betriebs gehört. Im nächsten Modul schauen wir uns an, auf welchen Plattformen Gäste bevorzugt buchen – und welche davon für dich relevant sein könnten.
Hotel Software bzw. Channelmanager
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Hotel Software bzw. Channelmanager
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Buchung über die eigene Webseite (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Buchung über die eigene Webseite (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Buchungs-Widget für die eigene Website (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Buchungs-Widget für die eigene Website (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Schnittstellen zu anderen Systemen (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Schnittstellen zu anderen Systemen (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Verwendete Buchungssysteme (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Verwendete Buchungssysteme (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Integration in die Website der Destination (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
Integration in die Website der Destination (Donauregion)
Dieser Inhalt steht erst nach einem Login für Sie zur Verfügung.
